FAQ
Elektrisch zu heizen ist doch (scheinbar) viel zu teuer. Wie kommt es, dass LS Solar mit Infrarotheizungen wirbt?
Dieses Vorurteil stammt besonders aus der Zeit der Nachtspeicherheizung. Die Nachtspeicherheizung ist tatsächlich sehr träge und mit Umwandlungsverlusten behaftet. Es geht jedoch bei der Infrarotheizung besonders um die Art der Wärme. Unsere Berechnungen ergeben im Vergleich zur Nachtspeicherheizung Verbrauchswerte von ca. 50% weniger als bei der Nachtspeicherheizung.
Die Infrarotheizung heizt einzelne Räume bedarfsgerecht auf, nicht das ganze Haus insgesamt.
Außerdem entsteht die Wohlfühlwärme bereits bei niedrigeren Temperaturen als bei konventionellen Systemen. Hier liegt ein deutlicher Spareffekt in der Praxis.
Allerdings gilt dies nur für Qualitätsheizungen von Marktführern. Günstige Baumarkt- oder Internetprodukte können dies zumeist nicht. Hier ist die Oberflächentemperatur zumeist zu niedrig.
Besonders stark ist die Infraotheizung im Neubau, da hier das Haus die Wärme durch die fast perfekte Gebäudehülle auch über Nachts hält und so die Infrarotheizung ihre beste Leistung zeigt.
Wäre die Infrarotheizung somit ein guter Ersatz für die Nachtspeicherheizung?
Definitiv. Die Stromleitungen und Thermostate sind ja bereits vorhanden, die Investition schon innerhalb weniger Jahre wieder durch gesparte Stromkosten amortisiert.
Jedoch sollte vorab auch betrachtet werden ob nicht zunächst eine Reduzierung des Energiebedarfs (z.B. durch Dämmung) als Grundlage gelegt werden sollte. Auch ein Kaminofen kann hier sinnvoll sein.
Wie sieht es jedoch bei einer ÖL- oder Gasheizung aus?
Weg von Öl und Gas sowie fossilen Abhängigkeiten sind für viele der Wunschtraum. Rechnet sich das jedoch?
Eine Infrarotheizung ist besonders sinnvoll bei Hausgrößen zwischen 80-140 qm im Neubau. Die Investitionskosten der Infrarotheizung werden nämlich pro qm (einzelne Heizkörper) proportional höher (bei 120 qm sind es ca. 3000 – 5000 Euro Material zzgl. Montage). Mit Photovoltaink und Speicher und dezentraler Lüftungsanlage eine unschlagbare Kombination.
Eine konventionelle Heizanlage hat zunächst hohe Grundkosten (Kessel, Therme, Brenner) und mit steigender Fläche geringere Kosten je Quadratmeter.
Im Altbau / Bestand muss von Fall zu Fall entschieden werden. Hier können Sie mit einer offenen und ehrlichen Beratung rechnen. Wenn sich etwas nicht rentiert, werden wir Ihnen nicht dazu raten.
Sind die reinen Verbrauchskosten denn höher als bei einer Gasheizung?
Bei aktuellen Gas- und Stromkosten: ja. Jedoch gilt folgendes zu berücksichtigen:
1. Sie haben keine Wartungskosten (Rücklagen für Austausch Gastherme etc.)
2. Sie haben keine weiteren Betriebskosten (Schornsteinfeger, Abgasprüfung)
3. Der Heizungsraum kann entfallen
4. Bei Eigenerzeugung mittels Photovoltaikanlage und Speicher sieht die Rechnung ganz anders aus.
In der Gesamtbilanz sieht die Rechnung dann deutlich zu Gunsten der Infrarotheizung aus.
Wenn ich neu baue, was wäre zu berücksichtigen?
Nicht nur die Gebäudegröße ist entscheidend, sondern auch Ihr Nutzerverhalten spielt eine ebenso große Rolle. Sie erhalten bei uns eine individuelle Beratung. Erforderliche Nachweise für die EnEV werden für Sie bedarfsgerecht erstellt.
Sie werden feststellen, dass im Neubau die Kombination aus einer Photovoltaikanlage und einer Infrarotheizung nicht unbedingt teurer sein muss als Gasheizung/Anschluss/Solarthermie, aber wirtschaftlich deutliche Vorteile bringt.
Sprechen Sie uns an.
Wie sieht es mit einer reinen Photovoltaikanlage aus? Lohnt sich das Ganze noch?
Ja, definitiv.Die Einspeisevergütung ist deutlich gesunken. Die Systempreise jedoch auch!
Der gesparte Strom ist dann der eine Vorteil, der Überschussverkauf (z.B. im Sommer) der andere Vorteil. In Summe also sehr interessant.
Ausserdem sind die Anlagenpreise 2017 weiter gefallen, so das auch der reine Stromverkauf (z.B. bei Vermietungen) wieder attraktiv wird.
Zusätzlich bekommen Sie heute höherwertige Komponenten (inkl. Speicher) zu sehr günstigen Konditionen. Die Technik macht rasant Fortschritte. Die absoluten Erträge von Solaranlagen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen.
Aber die Einspeisevergütung sinkt doch monatlich, oder?
Der Monat, an dem die Anlage in Betrieb geht, wird als Grundlage für die Einspeisevergütung genommen. Somit erhalten Sie nach wie vor eine feste (nicht sinkende und staatlich garantierte) Einspeisevergütung für mindestens 20 Jahre.
Aber die Rendite ist doch geringer als früher, oder?
Die Anlagenpreise und die Einspeisevergütung sind deutlich gefallen. Es gab zwischenzeitlich zu Stichtagen unglaubliche Renditen. Da wurde auch sehr viel Unsinniges verbaut, nur um die Einspeisevergütung zu sichern. Diese Zeit ist vorbei.
Wenn man betrachtet wie viel Zinsen man für Tagesgeld bekommt, ist eine Investition in die Photovoltaik wesentlich sinnvoller bezogen auf die Rendite und den Werterhalt der Immobilie.
Außerdem lohnt sich die Betrachtung in die Zukunft: Heizanlage und Elektroauto.
Die Photovoltaik ist inzwischen Bestandteil der Haustechnik und die beste Möglichkeit energieunabhängiger zu werden.
Apropos Batteriespeicher: Lohnt sich das überhaupt?
Inzwischen wird das Ganze auch durch die Automobilindustrie spannend. Die Preise sind so deutlich gefallen, das in vielen Fällen das Ganze wirtschaftlich geworden ist.
Außerdem übernehmen Speicher auch Steuerungen der Energieflüsse damit der Solarstrom z.B. auch wirklich in der Wärmepumpe oder Infrarotheizung
optimal verwertet wird. Elektromobilität ist von der Bundesregierung gewünscht und gefördert. WO KANN MANN BESSER TANKEN ALS ZU HAUSE?
Wie kann mir LS Solar weiterhelfen?
Wie Sie sehen, sollte eine Gesamtbetrachtung Ihrer Situation berücksichtigt werden.
Worauf sollte ich im Neubau achten? Worauf bei einer Sanierung?
Was zahlen Sie für die Gesamtenergie inkl. Heizung? Danach kann sich z.B. auch die Größe einer Photovoltaikanlage richten.
Dies ist bei einem persönlichen Beratungstermin am sinnvollsten zu besprechen. Entweder bei uns in der Ausstellung oder bei Ihnen zu Hause. Am Besten beides.
Eine individuelle Lösung, die Sie so sonst kaum am Markt finden werden, garantiert.
Sprechen Sie unser freundliches Team an .
.